Sind Sie FutureReady?
Unser Beratungsframework to go in Kooperation mit Great Place to Work®

„Wie weit sind unsere digitalen Fähigkeiten entwickelt und in welche Bereiche sollten wir gezielt investieren?“

Hauptleistungen

  • Online-Selbstbewertung + zweitägiger Vertiefungs-Workshop
  • Reifegrad in fünf FutureReady-Bereichen (Strategie & Ziele, Kultur, Management & Führung, Prozesse, Technologie & Daten)
  • Erster Handlungsplanung zur Optimierung der erkannten Defizite

Ihr Nutzen

  • Schnelles, faktenbasiertes Bild der digitalen & kulturellen Leistungfähigkeit
  • Klare Investitionsschwerpunkte

Beschreibungen

Im zweitägigen Vertiefungs-Workshop konkrete Stärken und Lücken identifizieren. Unser Reifegrad-Radar zeigt klar, wohin Ihre Digital-Investitionen fließen sollten – faktenbasiert, vergleichbar, handlungsorientiert.


Artikel

Digitale Transformation beginnt mit Klarheit: Reifegrad messen und Investitionen steuern

"In welchen Bereichen können wir durch Kulturinitiativen Vorteile generieren – und welche Initiativen lohnen sich wirklich?“

Hauptleistungen

  • Analyse von Vertrauen, Engagement, Zusammenarbeit
  • Verknüpfung mit Prozess-Kennzahlen (Time-to-Market, Kundenbindung, Betriebsaufwand) oder identifizierten Schwachstellen in Interviews und Workshops
  • Gemeinsame Auswahl wirksamer Maßnahmen

Ihr Nutzen

  • Belegt wirtschaftlichen Nutzen von Vertrauenskultur
  • Priorisiert Vorhaben, die Kultur und Geschäft zugleich stärken

Beschreibungen

Wir verknüpfen Vertrauenskultur mit Leistungsdaten. Analyse, Priorisierung und Maßnahmenplan zeigen, welche Kulturinitiativen messbar Umsatz, Tempo und Mitarbeiterbindung steigern. So wird eine „starke Kultur“ zum handfesten Wettbewerbsvorteil.


Artikel

Kultur als blinder Fleck

„Wie bringen wir alle Führungsebenen auf ein gemeinsames Zielbild und priorisieren unsere Digitalvorhaben klar?“

Hauptleistungen

  • Zweitägiger Vorstands-und Führungskräfte-Workshop (Vision, Nutzenfälle, Ambitionsniveau)
  • Investitionsannahmen & Kennzahlenübersicht
  • Werkzeugkasten für unternehmensweite Kommunikation

Ihr Nutzen

  • Erstes einheitliches Zukunftsbild für Vorstand, Fachbereiche und IT
  • Weniger Initiativen-Wildwuchs, schnellere Budgetfreigaben

Beschreibungen

Eine gemeinsame Zukunftsvision für Vorstand, Fachbereiche und IT – in nur zwei Tagen. Klare Nutzenfälle, Investitionsannahmen und eine Kommunikationsroadmap sorgen dafür, dass alle denselben Kurs steuern und Budgets schneller freigeben.


Artikel

Digitale Transformation braucht Orientierung: Ein gemeinsames Zukunftsbild entwickeln

Agilität und New Work: Organisationsformen für die digitale Transformation

Technologie-Roadmaps und Architektur: Das Fundament der digitalen Transformation

„Unsere Strukturen bremsen uns aus – wie gestalten wir ein schlankes, wertstrom­orientiertes Betriebs­modell?“

Hauptleistungen

  • Produkt- und prozessorientiertes Betriebsmodell (Rollen, Steuerung, Finanzierung, Zielsystem)
  • 90-Tage-Übergangsplan + Leitfaden für Veränderung
  • Vertrauens-Messpunkte in Führungs- und Lieferabläufe

Ihr Nutzen

  • Kürzere Entscheidungswege
  • Klare Zuständigkeiten
  • Höhere Umsetzungsgeschwindigkeit
  • Kultur im Alltag verankert

Beschreibungen

Schlankes, prozessorientiertes Betriebsmodell für kürzere Wege und höhere Schlagkraft. Mit Rollenmatrix, Dauerbudget je Prozesslinie und 90-Tage-Übergangsplan verbinden wir Struktur, Kennzahlen und Vertrauenskultur zu einem effizienten Ganzen.


Artikel

Strukturen für Tempo: Ein schlankes Betriebsmodell als Fundament der Transformation

Regulierung und Compliance: Rahmenbedingungen für die digitale Transformation

„Wie überwachen und steuern wir den Erfolg unserer Transformation kontinuierlich und transparent?“

Hauptleistungen

  • Aufbau einer datenbasierten Steuerungszentrale (Zielsystem, Nutzenmessung, Kultur-Barometer)
  • Monatliche Erfolgsrückschau mit Führungskräften
  • Laufende Lernzyklen & KI-gestützte Trendhinweise

Ihr Nutzen

  • Stellt messbaren Nutzen sicher
  • Verhindert Transformationsstaus
  • Hält Kultur & Leistung im Einklang

Beschreibungen

Ein zentraler Taktgeber für Ihre Transformation: Echtzeit-Kennzahlen, Kultur-Barometer und monatliche Erfolgsrückschau sichern Nutzen, Tempo und Akzeptanz. Frühwarn-Hinweise verhindern Stillstand und lenken Investitionen gezielt nach.


Artikel

Transformation steuern statt hoffen – Wirkung transparent messbar machen

Digitale Transformation braucht Kompetenzen: Future Skills als Erfolgsfaktor

„Wo genau verlieren wir Zeit und Geld in unseren Abläufen – und wie belegen wir das faktenbasiert?“

Hauptleistungen

  • Aufbau einer datenbasierten Steuerungszentrale (Zielsystem, Nutzenmessung, Kultur-Barometer)
  • Monatliche Erfolgsrückschau mit Führungskräften
  • Laufende Lernzyklen & KI-gestützte Trendhinweise

Ihr Nutzen

  • Volle Transparenz über End-to-End-Abläufe
  • Messbar weniger Liegezeiten
  • Schneller Einstieg in Automatisierung

Beschreibungen

Innerhalb von vier Wochen: Digitaler Zwilling Ihrer Abläufe, Liegezeit-Hotspots und konkrete Verbesserungsliste. Ereignisprotokolle aus ERP und Kollaboration liefern die Fakten – Sie erhalten Transparenz, Prioritäten und erste Automatisierungshelfer.


Artikel

Digitale Transformation durch Transparenz – Prozesse mit Daten sichtbar machen

„Welche Prozesse eignen sich zuerst für Automatisierung – und wie skalieren wir das sicher und kontrolliert?“

Hauptleistungen

  • Aufbau einer datenbasierten Steuerungszentrale (Zielsystem, Nutzenmessung, Kultur-Barometer)
  • Monatliche Erfolgsrückschau mit Führungskräften
  • Laufende Lernzyklen & KI-gestützte Trendhinweise

Ihr Nutzen

  • 30-50 % kürzere Durchlaufzeiten
  • Bis zu 35 % weniger Prozesskosten
  • Höhere Mitarbeitezufriedenheit

Beschreibungen

Wir kartieren alle Hauptprozesse, markieren Automatisierungs­chancen und begleiten Pilotlösungen wie RPA oder Low-Code. Ergebnis: 30–50 % kürzere Durchlaufzeiten und spürbar geringere Prozesskosten.


Artikel

Vom Pilot zur Skalierung – Automatisierung als Beschleuniger der Transformation

„Welche KI-Use-Cases bringen uns rasch messbaren Mehrwert – und wie priorisieren wir diese richtig?“

Hauptleistungen

  • Aufbau einer datenbasierten Steuerungszentrale (Zielsystem, Nutzenmessung, Kultur-Barometer)
  • Monatliche Erfolgsrückschau mit Führungskräften
  • Laufende Lernzyklen & KI-gestützte Trendhinweise

Ihr Nutzen

  • Schneller Nachweis des Nutzens von Daten- und KI-Anwendungen
  • Fundierte Auswahl der Vorhaben mit höchstem Return-on-Invest

Beschreibungen

In „Wertjagd-Workshops“ identifizieren wir die zehn profitabelsten KI-Anwendungsfälle, prüfen Wirtschaftlichkeit und liefern einen Machbarkeitsnachweis. So startet Ihr Unternehmen sicher in die datengetriebene Wertschöpfung.


Artikel

Wertschöpfung mit KI – Anwendungsfälle priorisieren und Nutzen sichern

Daten-Governance und Ethik: Vertrauen als Grundlage der Transformation

„Wie verbessern wir schnell das Serviceerlebnis unserer Kundinnen und Kunden und senken dabei Kosten?“

Hauptleistungen

  • Aufbau einer datenbasierten Steuerungszentrale (Zielsystem, Nutzenmessung, Kultur-Barometer)
  • Monatliche Erfolgsrückschau mit Führungskräften
  • Laufende Lernzyklen & KI-gestützte Trendhinweise

Ihr Nutzen

  • Deutlich erhöhte Kundenzufriedenheit
  • Geringere Servicekosten
  • Schneller Go-Live erprobter Digitalservices

Beschreibungen

Wir analysieren häufigste Kundenkontakte und entwickeln in sechs Wochen Prototypen für digitale Service-Highlights – vom Chat-Assistenten bis zum Selbstbedienungsportal. Ergebnis: Höhere Zufriedenheit bei gleichzeitig sinkenden Servicekosten.


Artikel

Kundenzentrierte Transformation – Digitale Services für bessere Erlebnisse

Change Management und Kommunikation: Menschen im Mittelpunkt der Transformation

Innovation und Experimentierfähigkeit: Der Motor der digitalen Transformation

 


ecovadis Logo
bdu Logo
Bitkom Logo
IT Security Logo
gaja-x Zertifizierungs-Logo
great-place-to-work-Logo
scroll to top